Datenschutz
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Rechtsgrundlage, den Zweck und den Umfang der Verarbeitung der von uns erhobenen personenbezogenen Daten. Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechtes ist die Bünger/ Widdel GbR, Braunstraße 34-36, 23552 Lübeck, Tel: 0451-8088899, Fax: 0451-8088898, eMail: info@rockpop-schule.de (nachfolgend: „Verantwortlicher“ oder „wir“).
Datenschutzbeaufragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der rechts angegebenen Anschrift oder unter info@rockpop-schule.de
Zugriffsdaten / Server Log-Files
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Diese Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, d.h. ermöglichen, dass Ihnen die Webseite angezeigt wird,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Gewährleistung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• anonymisiert zu weiteren administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind Art.6 Abs.1 S.1 b) und f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Eine Zusammenführung mit anderen bei uns vorhandenen Daten erfolgt nicht.
Cookies
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern (z.B. indem bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wieder erkannt und etwaige Daten nicht erneut eingeben müssen) sowie zu statistischen Zwecken, um die Webseite zu verbessern.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der berechtigten Interessen Dritter nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO erforderlich.
Die meisten der von uns verwendeten temporäre Cookies (sogenannte „Session-Cookies“), werden nach Ende der Nutzung unserer Webseite bzw. beim Schließen des Browsers automatisch von Ihrem Endgerät gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es uns, Ihr Computersystem bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. dauerhafte Cookies).
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird oder einen Cookie-Blocker als Browser Add-On installieren, z.B. Ghostery (www.ghostery.com). Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, beispielsweise mittels des Kontaktformulars auf unserer Webseite, per E-Mail oder per Telefon ist die Angabe Ihres Namens und Ihrer Email-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und wir diese bearbeiten können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die zum Zwecke der Kontaktaufnahme übermittelten Daten werden wir ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten. Rechtsgrundlagen dieser Datenverarbeitung sind Art.6 Abs.1 S.1 lit b) DSGVO, sofern es eine vorvertragliche Maßnahme ist sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a) aufgrund Ihrer Einwilligung. Die hierbei erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und einer Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Weitergabe personenbezogener Daten
Wir geben grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn,
• Sie haben nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO ausdrückliche eine Einwilligung erteilt,
• dies ist gesetzlich zulässig und nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.b DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich,
• es besteht ein berechtigtes Interesse nach die Weitergabe ist nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, sowie
• für die Weitergabe nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.c DSGVO besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
Social Media Plugin
Wir setzen auf unserer Webeseite auf Grundlage des Art.6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO die nachfolgenden Social Plugins sozialer Netzwerke ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
Facebook Plugin
Auf unserer Webseite verwenden wir Plugins des sozialen Netzwerkes Facebook, das vom Anbieter Facebook Inc. („Facebook“), 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird. Das Plug-In ist auf unserer Webseite gestaltet mit einem „f“, „Gefällt mir“ bzw. „Teilen“ in weißer Schrift auf blauem Hintergrund. Das Aussehen der verschiedenen Facebook Social Plugins können Sie hier einsehen: developers.facebook.com .
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Facebook hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen und bietet hiermit eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten: www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC[&]status=Active .
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter www.facebook.com/about/privacy/ .
Einbindung von YouTube-Videos
Auf dieser Webseite haben wir YouTube-Videos, des Anbieters „Google Maps“, des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 („Google“) eingebunden. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy . Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework . Eine Opt-Out-Möglichkeit finden Sie beim Anbieter unter: adssettings.google.com/authenticated .
Einbindung von Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Kartenangebot von „Google Maps“, des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 („Google“). Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy . Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework . Eine Opt-Out-Möglichkeit finden Sie beim Anbieter unter: adssettings.google.com/authenticated .
Aufbewahrungsfristen und Löschung von Daten
Die vom Verantwortlichen erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern diese zur Erfüllung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind bzw. der vereinbarte Verwendungszweck wegfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
• Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen gemäß Art.15 DSGVO;
• die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen gemäß Art.16 DSGVO;
• die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO zu verlangen;
• die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen gemäß Art.18 DSGVO;
• gemäß Art.20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art.77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten gegenüber dem Verantwortlichen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Der Widerspruch ist in Schriftform oder per E-Mail an den Verantwortlichen möglich.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Beruht die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, können Sie diese Einwilligung gegenüber dem Verantwortlichen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Der Widerruf ist in Schriftform oder per E-Mail an den Verantwortlichen möglich.
Änderungsvorbehalt
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter rechtlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Der Verantwortliche wird die Nutzer über Änderungen der Datenschutzbestimmungen in angemessener Art und Weise informieren. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am März 19, 2021 aktualisiert und gilt für Bürger der Europäischen Wirtschaftszone.
1. Einführung
Unsere Website, https://rockpopschule-luebeck.de (im folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Skript ist ein Teil des Programmcodes, mit dem unsere Website ordnungsgemäß und interaktiv funktioniert. Dieser Code wird auf unserem Server oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.
5.2 Analysecookies
Da Statistiken anonym erfasst werden, ist keine Erlaubnis erforderlich, um analytische Cookies zu platzieren.
5.3 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
6. Platzierte Cookies
Elementor
Nutzung
Wir verwenden Elementor für Inhaltserstellung.
Weitergabe von Daten
Diesen Daten werden nicht mit Drittparteien geteilt.
Statistik (anonym)
Name
Aufbewahrung
Funktion
WordPress
Nutzung
Wir verwenden WordPress für Website-Entwicklung.
Weitergabe von Daten
Diesen Daten werden nicht mit Drittparteien geteilt.
funktionelle
Name
Aufbewahrung
Funktion
Google Fonts
Nutzung
Wir verwenden Google Fonts für Anzeige von Webfonts.
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die Google Fonts Datenschutzerklärung lesen.
Gegenstand der Untersuchung
Name
Aufbewahrung
Funktion
Google reCAPTCHA
Nutzung
Wir verwenden Google reCAPTCHA für Spam-Vorbeugung.
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung lesen.
Marketing/Verfolgung
Name
Aufbewahrung
Funktion
Name
Aufbewahrung
Funktion
Name
Aufbewahrung
Funktion
Google Maps
Nutzung
Wir verwenden Google Maps für Kartenanzeige.
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die Google Maps Datenschutzerklärung lesen.
Marketing/Verfolgung
Name
Aufbewahrung
Funktion
YouTube
Nutzung
Wir verwenden YouTube für Video-Display.
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die YouTube Datenschutzerklärung lesen.
Gegenstand der Untersuchung
Name
Aufbewahrung
Funktion
Name
Aufbewahrung
Funktion
Statistik
Name
Aufbewahrung
Funktion
Name
Aufbewahrung
Funktion
Sonstiges
Nutzung
Weitergabe von Daten
Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht
Gegenstand der Untersuchung
Name
Aufbewahrung
Funktion
Name
Aufbewahrung
Funktion
Name
Aufbewahrung
Funktion
Name
Aufbewahrung
Funktion
Name
Aufbewahrung
Funktion
Name
Aufbewahrung
Funktion
Name
Aufbewahrung
Funktion
7. Zustimmung
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir Ihnen ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf "Einstellungen speichern" klickst, gibst du uns dein Einverständnis alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Richtlinie beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen
8. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:
- Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
- Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönlichen Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) zu richten.
9. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden, um Cookies automatisch oder manuell zu löschen. Du kannst auch festlegen, dass bestimmte Cookies möglicherweise nicht platziert werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Einstellungen deines Internetbrowsers so zu ändern, dass du jedes Mal eine Nachricht erhältst, wenn ein Cookie gesetzt wird. Weitere Informationen zu diesen Optionen findest du in den Anweisungen im Hilfebereich deines Browsers.
Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löschst, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.
10. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
Bünger/Widdel GbR
Braunstraße 34, Lübeck 23552
Deutschland
Website: https://rockpopschule-luebeck.de
E-Mail: info@rockpop-schule.de
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am März 16, 2021 synchronisiert